Der Internationale Frauentag: Ursprung und Bedeutung
Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März gefeiert und ist ein globaler Tag, der den Kampf für die Rechte der Frauen wü...
In dieser Podcast-Folge wird das Europäische Solidaritätskorps (ESK) vorgestellt, ein Programm der EU, das jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit bietet, sich in sozialen, kul...
Was bedeutet heutzutage Zugang zu erschwinglichem Wohnen? Und wie sieht die Situation rund um den Wohnungsmarkt in Deutschland un der EU aktuell aus? Ein präsentes Thema, von welchem man immer w...
Europa erklärt ist ein Format, mit dem wir einzelne Themen der Europäischen Union näher beleuchten und verständlicher machen möchten.
In dieser Folge betrachten wir die Sozialpolitik der...
Europa erklärt ist ein Format, mit dem wir einzelne Themen der Europäischen Union näher beleuchten und verständlicher machen möchte.
Wir sprechen in dieser Folge darüber, inwiefern die P...
Europa erklärt ist ein Format, mit dem wir einzelne Themen der Europäischen Union näher beleuchten und verständlicher machen möchte.
Wir sprechen in dieser Folge über die aktuelle EU-Beitr...
Europa erklärt ist ein Format, mit dem wir einzelne Themen der Europäischen Union näher beleuchten und verständlicher machen möchte.
Wir sprechen in dieser Folge darüber, dass am 20. Janua...
Im Februar steht für uns die Bundestagswahl an. Diese Wahl hat natürlich auch Auswirkungen auf die Europäische Union. Wir haben uns für euch angeschaut, wie die einzelnen Parteien zur EU stehen ...
Ein spannender Zeitpunkt für Polen: Das Land übernimmt unter dem Ministerpräsidenten Donald Tusk die Ratspräsidentschaft in der EU für das erste Halbjahr 2025. Was das Land für Prioritäten festg...
Welche Neuerungen bringt das neue Jahr auf der EU-Ebene für uns alle, die wir in der Europäischen Union leben?